
Ignael
Rebeccas Mann ist Schriftsteller. „Woher hast du deine Ideen?“, fragt sie ihn eines Abends.„Das könnte ich dir zeigen“, sagt er. „Aber ich fürchte dort wird’s dir nicht gefallen.“Was wie ein
Rebeccas Mann ist Schriftsteller. „Woher hast du deine Ideen?“, fragt sie ihn eines Abends.„Das könnte ich dir zeigen“, sagt er. „Aber ich fürchte dort wird’s dir nicht gefallen.“Was wie ein
Ein Licht im Eis. Ein Raunen aus der Zeit. Etwas Altes erwacht. Ein Bergsteiger verschwindet in den Gletschern der Alpen. Der Erzähler folgt ihm in die Tiefe – und verliert
Von Visionären und Verblendeten, die für ihre Ideen alles aufs Spiel setzen. Von Vernarbten und Verblutenden, die wenigstens eine Sache zu retten hoffen. Von Suchenden auf der Erde und solchen,
»Erforscht die Welt. Sie ist schöner und größer, als wird dachten. Und wer nicht die Augen vor ihren Möglichkeiten verschließt, dem begegnen auch heute noch Wunder.« In siebzehn phantastischen Geschichten
18 phantastische Lieder, Balladen und Moritaten, die Friedhelm Schneidewind als Barde Amadeus Contraquies zwischen 1983 und 2025 verfasst hat, mit Noten und Illustrationen, u. a. von Ulrike Grimm, Henrik Schrat
Emma Johannsen hat im Bürgerrat Geschichte geschrieben: die Vermögen der oberen ein Prozent werden vergesellschaftet und kommen der Community zugute. Doch die Mittel reichen trotzdem nicht, der Klimakatastrophe etwas entgegenzusetzen;
Schlagschatten ist ein Kurzgeschichtenband von Mala Jay Suess mit zehn phantastisch seltsamen Erzählungen, die einen in verschiedene Länder und Situationen führen. Die Hauptfiguren werden aus ihrem Alltag in eine seltsame
Katastrophenszenarien auf der Erde und im Orbit. Wie das Übel in die Welt kam, sich behaupten konnte und zu den Sternen aufbrach, einen verbrannten Planeten hinter sich lassend, erzählt Regina
Elfriede, die ein Geheimnis bewahrt, das ihr alles abverlangt.Kerran, der zwischen dem steht, was er tun muss – und dem, wofür er steht.Luisa, die an einem verschneiten Wintertag jemanden sieht,