PAN-Branchentreffen der Phantastik

(c) LAYOUT R!OT

Welten erschaffen, um die Welt zu retten - Phantastik und Realität

Auf einer Welt, in der sich die Situation auf vielen Ebenen zuspitzt, mit einer Buchbranche, die sich ebenfalls ständig neuen Herausforderungen zu stellen hat, feiert das Phantastik-Autor*innen-Netzwerk PAN 2025 sein zehnjähriges Jubiläum.
Das ist zwar einerseits ein Grund zum Feiern, aber andererseits kein Grund, sich auf dem Erreichten auszuruhen. Im Gegenteil. Wir wollen weiter gestalten, ein verlässlicher Partner sein und über Aktuelles diskutieren.  Das spiegelt auch das Programm unseres Branchentreffens im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 wider.

Tickets

Die Tickets für das Event sind im Ticketingportal der Leipziger Buchmesse erhältlich.
WichtigCode PAN25 angeben, um Kombitickets für Messe und Branchentreffen zu erwerben.

Programm (laut Stand 14.01.2025)

Donnerstag (27.03. 2025)

10:30-11:00
Eröffnung: Isa Theobald / Stefan Cernohuby
Eröffnung des Branchentreffens – Begrüßung, einleitende Worte und mehr.

11:00-12:00
KEYNOTE: Helm Gero Hümmler 
Verschwörungsmythen und Fake News – wenn phantastische Erzählungen die Demokratie gefährden.

14:00-15:00
Norwegen und die Phantastik
Wahlnorweger Bernhard Stäber führt Gespräche mit seinen Kolleg*innen (PLATZHALTER FÜR NAMEN).



Freitag (28.03. 2025)

11:00-12:00
Wie wir uns mithilfe von Utopien selbst empowern können
Theresa Hannig über Utopien und deren positive Wirkung.

14:00-15:00
Durch Sturm und Wind: Weltverbesserung durch Progressive Phantastik
Nora Bendzko, Aiki Mira und Natalja Schmidt im Gespräch.

16:00-17:00
Verleihung des Phantastikpreises Seraph
PAN ist ein Hauptsponsor (Hinweis: Ein Ticket für das PAN-Branchentreffen ist hierfür nicht nötig)

19:30-23:30
Lange Nacht der Phantastik
PAN ist ein Hauptsponsor (Hinweis: Eigenes Ticket für die Veranstaltung nötig, nicht im Ticket für das PAN-Branchentreffen enthalten)



Samstag (29.03. 2025)

17:00-18:30
Netzwerktreffen XL in der Phantastik-Lounge
Netzwerktreffen.
(Hinweis: Ticket für das PAN-Branchentreffen hier nicht nötig.)



Sonntag (30.03. 2025)

11:00-12:00
Aufstieg der KI, Zweitheimat Mars, Roboter als Mensch 2.0: Wenn Science Fiction auf die Wirklichkeit trifft
Brandon Q. Morris und Joshua Tree sprechen über die Auswirkungen aktueller Themen auf die Fantastik.

14:00-15:00
Vortrag von Jennifer Morscheiser
Die ehemalige Leiterin der Museums Burg Linn und nunmehrige Leiterin des Lokschuppens Rosenheim berichtet von ihren aktuellen Aktivitäten, Hindernissen und Erfolgen.

15:30-16:00
Abschlussveranstaltung
Isa Theobald moderiert den Abschluss der Veranstaltung. Jennifer Morscheiser erhält die Ehrenmitgliedschaft von PAN für ihre Verdienste im Namen der Phantastik.

Sponsor*innen des Events