PAN Junior
Was ist PAN Junior?
Das Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Autor*innen, die sich der literarischen Phantastik verschrieben haben.
PAN JUNIOR ist ein Förderprogramm für Schüler*innen bis 18 Jahre, die sich mit dem Schreiben auseinandersetzen möchten oder vielleicht auch schon die ersten Schritte auf dem Gebiet getan haben. Das Programm vermittelt den Einstieg ins kreative Schreiben und basiert dabei auf zwei Säulen:
- Vermittlung von Lesungen & Workshops, die von PAN-Mitgliedern durchgeführt werden
- Informationen & Schreibtipps für Schüler*innen
Das Angebot ist niederschwellig gestaltet und die Inhalte sind an die jeweilige Altersklasse angepasst.
Im Vordergrund steht der Spaß beim Lesen und Schreiben von literarischer Phantastik in all ihren Formen.
PAN JUNIOR – FAQ für Schüler*innen
Was ist PAN?
Das Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Autoren. PAN steht für die Liebe zur literarischen Phantastik und die Bereitschaft, sich für die Interessen von Phantastik-Schreibenden zu engagieren. Der Verein ist auf allen relevanten Buch- und Phantastikmessen vertreten, gestaltet literarische Events mit, unterstützt Schreibende finanziell und inhaltlich, macht auf herausragende phantastische Werke aufmerksam und hat sich besonders die Förderung von schreibendem Nachwuchs auf die Fahnen geschrieben.
Was ist PAN JUNIOR?
Du willst Fantasy-Geschichten mit Orks erzählen? Oder lieber Science Fiction mit Robotern und Raumschiffen erschaffen? Dich zieht es eher zur Urban Fantasy hin?
Du hast keine Ahnung, wie man am besten mit dem Geschichten schreiben startet
Dann bist du bei PAN JUNIOR genau richtig.
PAN JUNIOR ist ein Förderprogramm für Schüler*innen, die gerne Phantastik-Geschichten schreiben möchten. Es geht hierbei nicht um Grammatik und Rechtschreibung, sondern um das Erfinden von Geschichten. Wie komme ich von der Idee zur fertigen Story? Wie erfinde ich eigene Figuren? Wie erzähle ich spannend? Was ist ein gutes Ende?
Was braucht man dafür? Phantasie, Kreativität und Spaß beim Erzählen und Lesen von Geschichten!
Was bietet PAN JUNIOR?
Bei Interesse vermittelt PAN seine Mitglieder an Schulen, Bibliotheken oder Buchclubs an Schulen für Schreib-Workshops für Anfänger in der jeweiligen Lokalität. Auch Lesungen der PAN-Mitglieder können vermittelt werden, um das Interesse der Schüler*innen an Phantastik-Literatur zu wecken.
Macht Lehrerinnen und Lehrer gerne auf unser Angebot aufmerksam.
Auf den Social Media-Kanälen von PAN und der Internetseite werden regelmäßig Inhalte und Schreibübungen kostenfrei angeboten.
Was kostet PAN JUNIOR für Schüler*innen?
Nichts!
Für Schüler*innen (und andere Interessierte) stehen die Informationen kostenfrei im Internet zur Verfügung. Es gibt auch keinerlei andere Kostenfallen, d.h. kein Abo- oder andere kostenpflichtige Dinge.
Bin ich zu alt für PAN JUNIOR?
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen bis 18 Jahre und ist damit auch für alle höheren Klassen geeignet.
Bin ich zu jung für PAN JUNIOR?
Grundsätzlich ist PAN JUNIOR für alle Schüler*innen ab der 4. Klasse (Grundschule/Volkgsschule) geeignet.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Grundsätzlich werden keine Daten von Kindern und Jugendlichen erhoben oder verarbeitet. Eine Ausnahme bilden die technisch bedingten Daten, die mit dem Besuch der Internetseiten von PAN oder dem jeweiligen Social Media Angebot verknüpft sind (Datenschutzerklärung). Niemand von PAN wird nach Adressen, Kontaktdaten oder ähnlich sensiblen Informationen fragen.
Ist eine Mitgliedschaft bei PAN notwendig?
Nein. Die Teilnahme an den PAN JUNIOR-Angeboten steht allen Interessierten ohne Einschränkungen offen.
PAN JUNIOR – FAQ für Eltern
Was ist PAN?
Das Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Autoren. PAN steht für die Liebe zur literarischen Phantastik und die Bereitschaft, sich für die Interessen von Phantastik-Schreibenden zu engagieren. Der Verein ist auf allen relevanten Buch- und Phantastikmessen vertreten, gestaltet literarische Events mit, unterstützt Schreibende finanziell und inhaltlich, macht auf herausragende phantastische Werke aufmerksam und hat sich besonders die Förderung von schreibendem Nachwuchs auf die Fahnen geschrieben.
Was steckt hinter PAN JUNIOR?
PAN JUNIOR ist ein vermittelndes Förderprogramm für Schüler*innen bis 18 Jahre, die sich mit dem Schreiben auseinandersetzen möchten oder vielleicht auch schon die ersten Schritte auf dem Gebiet getan haben. Generell soll das Programm den Einstieg ins kreative Schreiben vermitteln. Das Angebot ist niederschwellig gestaltet und die Inhalte sind an die jeweilige Altersklasse angepasst.
Im Vordergrund steht der Spaß beim Lesen und Schreiben von literarischer Phantastik in all ihren Formen.
Was gab den Anstoß für PAN JUNIOR?
PAN ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im weitesten Sinne mit dem Schreiben von deutschsprachiger Phantastik beschäftigt. PAN JUNIOR ist der Versuch, der seit Jahren sinkenden Lese- und Schreib-Kompetenz von Kindern und Jugendlichen etwas entgegenzusetzen. Das Interesse am Lesen und Schreiben zu wecken ist daher nicht nur hilfreich für Kinder & Jugendlichen, sondern auch im ureigenen Interesse des Vereins. Wir – und auch die Gesellschaft – brauchen Lesende und Schaffende von phantastischer Literatur, um mit den Herausforderungen der Zukunft fertig zu werden.
Was bietet PAN JUNIOR für Schüler*innen?
Die Schreibförderung basiert auf drei Säulen, die einzeln oder in Kombination genutzt werden können:
- Auf den Social-Media-Kanälen von PAN und der Internetseite werden regelmäßig Inhalte und Schreibübungen kostenfrei angeboten.
- Bei Interesse vermittelt PAN seine Mitglieder an Schulen, Bibliotheken oder Buchclubs an Schulen für Schreib-Workshops für Anfänger*innen in der jeweiligen Lokalität.
- Lesungen der PAN-Mitglieder können ebenfalls vermittelt werden, um das Interesse der Schüler*innen an Phantastik-Literatur zu wecken.
Machen Sie die Schulen gerne auf unser Angebot aufmerksam.
Was kostet PAN JUNIOR für Schüler*innen?
Für Schüler*innen (und andere Interessierte) stehen die Informationen kostenfrei im Internet zur Verfügung. Es gibt auch keinerlei andere Kostenfallen, d.h. kein Abo- oder andere kostenpflichtige Dinge.
Für welche Altersklasse ist PAN JUNIOR geeignet?
Grundsätzlich ist PAN JUNIOR für alle Altersklassen ab der 4. Klasse (Grundschule) und für alle Schulformen geeignet.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Grundsätzlich werden keine Daten von den Kindern und Jugendlichen erhoben oder verarbeitet. Eine Ausnahme bilden die technisch bedingten Daten, die mit dem Besuch der Internetseiten von PAN oder dem jeweiligen Social Media Angebot verknüpft sind [Link zur Datenschutzerklärung der Webseite]. Niemand von PAN wird nach Adressen, Kontaktdaten oder ähnlich sensiblen Informationen fragen.
Ist eine Mitgliedschaft bei PAN notwendig?
Nein. Die Teilnahme an den PAN JUNIOR-Angeboten steht allen Interessierten ohne Einschränkungen offen.
PAN JUNIOR – FAQ für Lehrkräfte
Was ist PAN?
Das Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Autor*innen. PAN steht für die Liebe zur literarischen Phantastik und die Bereitschaft, sich für die Interessen von Phantastik-Schreibenden zu engagieren. Der Verein ist auf allen relevanten Buch- und Phantastikmessen vertreten, gestaltet literarische Events mit, unterstützt Schreibende finanziell und inhaltlich, macht auf herausragende phantastische Werke aufmerksam und hat sich besonders die Förderung von schreibendem Nachwuchs auf die Fahnen geschrieben.
Was steckt hinter PAN JUNIOR?
PAN JUNIOR ist ein vermittelndes Förderprogramm für Schüler*innen bis 18 Jahre, die sich mit dem Schreiben auseinandersetzen möchten oder vielleicht auch schon die ersten Schritte auf dem Gebiet getan haben. Generell soll das Programm den Einstieg ins kreative Schreiben vermitteln. Das Angebot ist niederschwellig gestaltet und die Inhalte sind an die jeweilige Altersklasse angepasst. Es entspricht den Creative Writing-Workshops im angelsächsischen Raum.
Im Vordergrund steht der Spaß beim Lesen und Schreiben von literarischer Phantastik in all ihren Formen.
Was gab den Anstoß für PAN JUNIOR?
PAN ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im weitesten Sinne mit dem Schreiben von deutschsprachiger Phantastik beschäftigt. PAN JUNIOR ist ein Ansatz, der seit Jahren sinkenden Lese- und Schreib-Kompetenz von Kindern und Jugendlichen etwas entgegenzusetzen. Wir verstehen PAN JUNIOR dabei als ein flankierendes Angebot zum Deutschunterricht an den Schulen. Das Interesse am Lesen und Schreiben zu wecken ist nicht nur hilfreich für Kinder & Jugendliche, sondern auch im ureigenen Interesse des Vereins und letztlich der Gesellschaft. Das pädagogische Konzept der Workshops soll dabei vor allem die Wertschätzung an der eigenen Arbeit fördern und ein positives Selbstwertgefühl durch das Schreiben vermitteln.
Was bietet PAN JUNIOR für Schüler*innen und Schulen?
Die Schreibförderung basiert auf drei Säulen, die einzeln oder in Kombination genutzt werden können:
- Auf den Social-Media-Kanälen von PAN und der Internetseite werden regelmäßig Inhalte und Schreibübungen kostenfrei angeboten. [Link zum Insta-Account von PAN etc. ].
- Bei Interesse vermittelt PAN an Schulen, Bibliotheken oder Schul-Buchclubs den Kontakt zu PAN-Mitgliedern für Anfänger-Schreib-Workshops in der jeweiligen Lokalität. Für jüngere Schüler*innen verfügt PAN über das Workshop-Konzept einer Pädagogin, welches sich der Zielgruppe auf Augenhöhe nähert.
- Zusätzlich vermittelt PAN auch Lesungen von Mitgliedern, um das Interesse der Schüler*innen an Phantastik-Literatur zu wecken.
Bei Fragen oder Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. [Link zum Kontaktformular o.ä.].
Was kostet PAN JUNIOR für Schüler*innen?
Die Angebote im Internet stehen Schüler*innen kostenlos zur Verfügung. Diese Angebote sind als Anregungen zum selbständigen Schreiben gedacht.
Was kostet PAN JUNIOR für Schulen?
Der Verein PAN JUNIOR vermittelt auf Wunsch Mitglieder, die Workshops für Schüler*innen abhalten. PAN selber hat hierbei keinerlei finanziellen Anteil und tritt lediglich als Vermittler auf. Die Kosten für einen derartigen Workshop sind unterschiedlich – je nach Art und Umfang des Angebots. Die vertraglichen Modalitäten werden zwischen der Schule bzw. dem Schulträger und dem jeweiligen Mitglied von PAN direkt ausgehandelt.
Für welche Altersklasse ist PAN JUNIOR geeignet?
Grundsätzlich ist PAN JUNIOR für alle Altersklassen ab der 4. Klasse (Grundschule/Volksschule) und für alle Schulformen geeignet.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Grundsätzlich werden keine Daten von den Kindern und Jugendlichen erhoben oder verarbeitet. Eine Ausnahme bilden die technisch bedingten Daten, die mit dem Besuch der Internetseiten von PAN oder dem jeweiligen Social-Media-Angebot verknüpft sind (Datenschutzerklärung). Niemand von PAN wird nach Adressen, Kontaktdaten oder ähnlich sensiblen Informationen fragen.
Ist eine Mitgliedschaft bei PAN notwendig?
Nein. Die Teilnahme an den PAN JUNIOR-Angeboten steht allen Interessierten ohne Einschränkungen offen.
PAN JUNIOR – Fördermittel für Schulen
Wie sieht es mit dem Honorar für die Lesenden aus? Was kostet eine Lesung/ein Workshop?
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Autor*innen beteiligen sich mit Zeit und Aufwand (inhaltliche Konzeption, Vorbereitung, Durchführung) an dem Angebot und sollten für ihre Arbeit selbstverständlich entlohnt werden. Generell treten wir als Verein dafür ein, dass die Autor*innen eine finanzielle Zuwendung erhalten. PAN e.V. versteht seine Rolle hierbei als kostenloser Vermittler von Lesungs- oder Workshop-Angeboten.
Die Höhe des Honorars und der evtl. anfallenden Reisekosten wird zwischen Autor*in und Schule verabredet. In der Regel ist hierfür eine Aufwandsentschädigung zwischen 200 und 500 Euro (plus MwSt, wenn die Autor*innen mehrwertsteurpflichtig sind) mit/ohne Reisekosten anzusetzen – je nach zeitlichem Aufwand und Konzept – hier spielt es natürlich eine Rolle, ob es sich um eine einstündige Lesung oder einen mehrwöchigen Kurs handelt.
Zur Orientierung: Die Gewerkschaft verdi geht von einem Honorarsatz von 500 Euro pro Lesung aus, doch bei vielen Projekten im Bereich der Leseförderung ist dies nicht finanzierbar.
Sollte das Angebot Zustimmung finden, nehmen wir als Verein gerne auch freiwillige Spenden entgegen. Dies ist aber ausdrücklich keine Bedingung.
Wo findet man Fördermittel für Schulen? Wie kann man Lesungen/Workshops finanzieren?
Die hier aufgelisteten Möglichkeiten zeigen ein paar Ideen auf und erheben (natürlich) keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Lokale Fördertöpfe
- Budget der Schule für kulturelle Veranstaltungen
- Förderverein der Schule
- Durchführung einer Sammlung an der Schule (Spendenlauf o.ä.), um Gelder für eine kulturelle Veranstaltung zu erhalten
- Örtliche Firmen, die als Sponsoren auftreten oder Räumlichkeiten für eine AG anbieten etc.
- Programme des Schulträgers (z.B. katholische oder evangelische Kirche etc. )
Regionale Fördertöpfe auf Stadt- oder Kreisebene
- Städtisches Förderprogramm für kulturelle Veranstaltungen
- Kulturamt der Stadt oder des Kreises
- Der Kreis oder die Städteregion schreiben gelegentlich ebenfalls Gelder aus, um die kulturelle Vielfalt zu fördern
Überregionale Fördertöpfe (Bundesland-Ebene) – hier eine Auswahl:
- Oftmals gibt es landesspezifische Fördermöglichkeiten für Lesungen oder artverwandte Veranstaltungen
- Literaturbüro des jeweiligen Landes
- Baden-Württemberg: Leseförderung (https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wirtschaft/foerderungen/fb35/lesefoerderung/) – gefördert durch die Regierungspräsidien Baden-Württemberg
- Bayern: Literaturförderung (https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/foerderung/literaturfoerderung.html) – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
- Berlin: Förderprogramme Literatur (https://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/foerderprogramme/literatur/) – gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Brandenburg: Brandenburgische Literaturbüro (https://www.literaturlandschaft.de/)
- Hamburg: Behörde für Kultur und Medien (https://www.hamburg.de/bkm/kunst/)
- Hessen: Hessische Leseförderung (https://hessische-lesefoerderung.de/) – Einrichtung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
- Niedersachsen: VGH-Stiftung (https://www.vgh-stiftung.de/literatur/)
- Mecklenburg-Vorpommern: Kulturelle Projektförderung (https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wkm/Kultur/Kulturf%C3%B6rderung/) – gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
- Nordrhein-Westfalen: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (https://www.mkw.nrw/kultur/foerderungen/literaturfoerderung)
- Nordrhein-Westfalen: NRW Kultur Sekretariat (https://www.nrw-kultur.de/programme/werkproben) gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW => spezielles Förderprogramm für Lesungen
- Rheinland-Pfalz: Kulturland RLP (https://kulturland.rlp.de/)
- Sachsen: Kulturraum Leipziger Raum (https://kultur-leipzigerraum.de/)
- Sachsen-Anhalt: Literatur im Land Sachsen-Anhalt (https://www.literatur-lsa.de/literaturfoerderung/)
- Schleswig-Holstein (https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/K/kulturfoerderung/lesefoerderung.html) – Landesportal von Schleswig-Holstein
- Thüringen: Staatskanzlei des Freistaates Thüringen (https://staatskanzlei-thueringen.de/arbeitsfelder/kultur/foerderungen)
Bundesweite Fördertöpfe (Deutschland)
- Kulturstiftung des Bundes (https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/foerderung.html)
- Deutscher Literaturfonds (deutscher-literaturfonds.de)
- Fonds Soziokultur (fonds-soziokultur.de)
- Deutsches Kinderhilfswerk (dkhw.de)
- Los! Kulturstiftung (www.selbstlos-stiftung.de)
Bundesweite Fördertöpfe (Österreich)
- WKO.at – das Portal der Wirtschaftskammern (https://www.wko.at/foerderungen/)
- ÖAD (https://oead.at/de/schule/kulturvermittlung-mit-schulen)
- Bildungschancen (https://www.bildungschancen.wien/infos-fuer-anbieter-innen/)
Wer betreut PAN JUNIOR?
Projektkoordination
Koordination von Lesungen & Workshops
Markus Cremer
Mitglied im erweiterten Vorstand von PAN
Pädagogische Betreuung
Sabine Houtrouw (Pädagogin)
Mitglied bei PAN
PAN JUNIOR – Kontakt
KONTAKTMÖGLICHKEIT ZU PAN JUNIOR
Fragen zum Inhalt von PAN JUNIOR und/oder zur Vermittlung von Lesungen oder Workshops bitte an:
pan-junior@wir-erschaffen-welten.net
Bitte beachten Sie, dass die beteiligten Personen ehrenamtlich tätig sind und die Kontaktaufnahme zu den Autor*innen ebenfalls Zeit benötigt. In der Regel antworten wir innerhalb von 14 Tagen.
PAN JUNIOR – Erfahrungsberichte
Berichte
Referenzen:
- Gymnasium Bischöfliche Liebfrauenschule Eschweiler
- „Wir plotten einen Roman“ im Rahmen des Aktivtages
- Eine Schul-AG ist in Vorbereitung.