Nachdem wir euch schon alle Jurys des diesjährigen PAN-Stipendiums vorgestellt haben, schließen wir die Vorstellungsrunde heute mit dem Team ‚hinter‘ dem Stipendium ab – dem Stipendium-Büro. Vorhang auf für die sechs PAN-Mitglieder, die eure Ansprechpersonen bei Fragen sind, im Hintergrund die Formalien der Einsendungen prüfen und sich auch ansonsten darum kümmern, dass die Orga rund um das Stipendium gut funktioniert!
Christina Löw ist Autorin, Übersetzerin, Journalistin, Lektorin und Kunstvermittlerin. Seit 2017 veröffentlicht sie ihre Kurzgeschichten, Novellen und Romane hybrid, bei Verlagen und auch im Selfpublishing.
Christina hat PAN seit 2021 im erweiterten Vorstand unterstützt, unter anderem im Bereich Presse, im Eventmanagement und auch bei Spezialprojekten. 2023 ist sie als Schriftführerin und Archivarin in den Geschäftsführenden Vorstand aufgerückt. Beim PAN-Stipendium hilft sie seit seinem Start hinter den Kulissen, 2023 hat sie die stellvertretende Leitung des Projekts übernommen.
Mit der Veröffentlichung seines Debütromans öffnete sich für Christopher Tefert ein Portal in eine neue Welt. Auf der Suche nach Gleichgesinnten wurde er bei PAN willkommen geheißen und im letzten Jahr mit der Leitung des alljährlichen Stipendiums betraut, einer Aufgabe, die ihm großes Vergnügen bereitet.
E. S. Schmidt wurde 1970 in Frankfurt am Main geboren und lernte Lesen und Schreiben noch vor dem ersten Schultag durch die »Sesamstraße« – seitdem hat sie das Schreiben nie mehr losgelassen. Dem Wagnis der Schriftstellerei nicht trauend, entschied sie sich, etwas »Ordentliches« zu lernen, und arbeitet seitdem im Steuerrecht.
Seit 2005 ist sie in Zeitschriften und Anthologien vertreten, und hat mit ihren Kurzgeschichten bereits mehrere Preise gewonnen. In verschiedenen Verlagen sind von ihr acht Romane erschienen, zuletzt »RHO« (Science Fiction) und »Welt der Schwerter« (Fantasy).
Katja Jansen ist promovierte Biomedizinerin und seit 2022 veröffentlichte Autorin. Sie schreibt Phantastik mit einer Prise Philosophie und liebt kreative Geschichten mit twistreichen Plots. Zu ihren Veröffentlichungen zählen der Fantasy-Roman »Schatten über Yagrolor«, die Sci-Fi-Kurzgeschichtensammlung »Echoes from Tomorrow« und die Kurzgeschichte »Daphnes Töchter«.
Sabrina Schuh liebt es, in jegliche Art von phantastischen Welten abzutauchen. Als Lektorin und Schreibcoach hilft sie anderen Autor*innen dabei, ihr Schreibhandwerk zu verfeinern, und setzt hier ihre Schwerpunkt auf Phantastik, Jugendbuch und New Adult. Als Autorin kann sie es nicht lassen, Gesellschaftsthemen aufzugreifen und Gesellschaftskritik einzubauen, während sie ihre Leser*innen mit Geschichten aus den Genres Phantastik, Jugendbuch, Romance, Frauenroman und Märchen unterhält. 2020 landete sie mit ihrem Roman »Unter gläsernen Fassaden« auf der Longlist des Selfpublishing Buchpreises.
Was wäre, wenn … Unendlich viele Fragen fallen einem dazu ein, gerade als Autor. Einigen davon geht Yves Gorat Stommel in seinen Geschichten nach – nicht zuletzt, weil er selbst gerne die Antworten kennen würde. Jahrgang 1977 und geprägt von unterschiedlichsten Einflüssen, Wohnorten und Aufgaben, hält sein Notizbuch mehr Ideen für spannende, witzige oder phantastische Geschichten bereit, als er in einem Leben niederschreiben kann.