Heute möchten wir euch unsere Jury für die Debüt-Gruppe 1 beim diesjährigen PAN-Stipendium vorstellen – beziehungsweise haben wir sie gebeten, selbst ein paar Worte zu sich zu sagen.
Anke Müller
Mein Name ist Anke, ich lebe mit zwei Katern und meinem Mann im Taunus und arbeite seit knapp zehn Jahren als Lektorin. Geschichten voller Magie, Abenteuer und faszinierender Welten und Wesen sind meine Leidenschaft, weshalb ich vor ein paar Jahren eine Weiterbildung zur Fantasy-Lektorin absolviert habe.
Seitdem begleite ich meine Autor:innen von der Ideenentwicklung über den Weltenbau bis hin zum Lektorat und der Veröffentlichung. Teamwork ist mir dabei ein großes Anliegen, genau wie ein offenes Ohr bei Schreibblockaden oder Plotlöchern.
In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt der Mittelaltermärkte ein, wo ich mich von den Kostümen, der Handwerkskunst, der Gewandung und der einzigartigen Atmosphäre inspirieren lasse. Ich habe auch schon einmal darum gebeten, dass zwei Schwertkämpfer eine Szene nachstellen, um zu sehen, ob diese überhaupt realistisch ist (Spoiler: War sie nicht 😊).
Es ist mir eine große Ehre, dieses Jahr in der Jury mitwirken zu dürfen, und ich freue mich schon sehr auf all die großartigen Geschichten und fantastischen Welten.
Homepage: www.spannung-zwischen-den-zeilen.de
Kathrin Lange
Kathrin Lange gibt seit 2009 Seminare zum Schreiben phantastischer Romane an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung e.V. und hat in ihrer Schreibcommunity schon einer ganzen Reihe Büchern auf die Welt geholfen. Selbst veröffentlicht sie seit 2005 in ganz unterschiedlichen Genres, aktuell neben Near-Future-Science-Thrillern auch phantastische Jugendbücher, hauptsächlich aus dem Genre Mystery/Romantasy.
Stefanie Tscherner
Stefanie Tscherner erfindet Geschichten, seit sie einen Stift halten kann. Deshalb hat sie es auch zuverlässig verstanden, beruflich erst mal alles abzudecken, was vor allem mit Zahlen zu tun hat: Sie ist gelernte Industriekauffrau und hat anschließend Brauwesen studiert. Umso intensiver setzte sie sich aber in ihrer Freizeit mit dem geschriebenen Wort auseinander, sodass sie nach einer Weiterbildung zur Lektorin nun auch anderen hilft, den Traum von eigenen Buch zu leben. Zudem ist sie selbst als Autorin tätig. Ihr Debütroman erscheint 2024 im Amrûn Verlag.
Wolfgang Lamar
Wolfgang Lamar wurde 1956 in Essen/Ruhr geboren. Seine Jugend roch nach Kohle. Er las die Readers-Digest-Bücher seiner Eltern, schaute Zügen hinterher und träumte davon mitzufahren. Er arbeitete als Offsetdrucker und seine Freizeit drehte sich um Kinder, Bücher und Rollenspiel. Eines Tages schickte ihn seine Frau in eine Schreibwerkstatt, damit er ein neues Leben begänne. Schreiben spielt nun eine Hauptrolle bei ihm. Er veröffentlichte bei Nikas Erben bisher vier Kurzgeschichten. Er gab zwei Anthologien heraus: „Nachtmeer“ und „Schreibwerkstatt Metelen, ein Jahr“. Sein aktuelles Projekt spielt in der Welt nach dem Klimawandel und heißt „Solarpolka“.