Aktuelle Ausschreibungen

Hier posten wir aktuelle Ausschreibungen mit PAN-Bezug.

Zeitlich begrenzte Ausschreibungen

Ausschreibung „Weihnachtsgeschichten mit moderner Technik“

Kurzinfo: Genre: Fantasy, Umfang: 5000-20.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Einsendeschluss: 15.08.2023

Der Verlag sucht unterhaltsame Begebenheiten mit einer gehörigen Portion Weihnachtsgefühl. In allen Geschichten soll es darum gehen, wie moderne Technik wie Handy, PC, Internet und Co. dafür gesorgt haben, dass das Weihnachtsfest ganz besonders gut wurde. Die  Geschichten dürfen kindlich, hoffnungsvoll, verliebt, romantisch, unterhaltsam und/oder auch  lustig-spannend sein, jedoch nicht pornografisch, politisch oder religiös. Der positive Weihnachtsgedanke soll klar im Vordergrund stehen!

Weitere Infos gibt es auf der Verlagsseite: https://www.verlag-epv.de/kurzgeschichten-gesucht.html

Ausschreibung „Mysteriöse Gewässer“

Kurzinfo: Genre: Mystery und dunkle Phantastik, Umfang: 25.000-100.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Einsendeschluss: 31.10.2023

Zur Erweiterung unserer Anthologie-Reihe über mysteriöse/ verlassene/vergessene Orte suchen wir in den nächsten Monaten mysteriöse bis gruselige Geschichten über Gewässer. Wir bleiben also unserer Linie treu. Diesmal soll es jedoch um das Element Wasser gehen. Egal ob es versteckt gelegene Seen sind, gruselig anmutende Tümpel oder Weiher, unterirdische Gewässer, Flüsse, Quellen oder Pfützen … Welche Geheimnisse verbergen sich dort im kühlen/heißen Nass oder ist das Wasser selbst vielleicht anders, kein gewöhnliches? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erzählt uns davon. Macht die Storys mysteriös, gruselig, aber bitte nicht zu blutig. Die Gewässer muss es übrigens nicht wirklich geben, die Geschichten sollten aber auf der Erde spielen. Wir freuen uns schon auf eure spannenden Ideen.

Der Link zur Verlagsseite mit der Ausschreibung findet ihr auf der Verlagsseite

Kurzinfo: Genre: Sci Fi, Einsendeschluss: 31.10.2023

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird im Oktober 2024 ihr 50-jähriges Bestehen am Standort Mannheim feiern. Vor diesem Hintergrund soll eine Science-Fiction-Anthologie mit dem Arbeitstitel Hochschule der Zukunft im Jahr 2049 veröffentlicht werden, für welche das Herausgeber-Team bis spätestens 31.10.2023 Kurzgeschichten erbittet. Das Projekt wurde durch die Forschungskooperation der DHBW mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar (PBW) inspiriert, in deren Rahmen die Sektion Future Life Science-Fiction-basierte Zukunftsszenarien für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen erstellt.

Mehr Infos unter DHBW Mannheim.

Ausschreibung „Voll verwünscht!“

Kurzinfo: Genre: Humorvolle Fantasy, Umfang: max. 40.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Einsendeschluss: 31.12.2023

König Midas und Fischersfrau Ilsebill können ein trauriges Lied davon singen: Wünschen ist eine verdammt riskante Angelegenheit. Und allzu schnell hat man sich voll verwünscht. Darum suchen der Leseratten Verlag und die Herausgeberin Nele Sickel nach euren Sonderwünschen … äh … Moment … nach euren magisch verwünschten Geschichten von Wünschen und ihren unbequemen Nebenwirkungen. Kann man mit dreisten Forderungen die Gewerkschaft der guten Feen gegen sich aufbringen? Und was, wenn die Sauklaue auf dem Wunschzettel an den Weihnachtsmann ein unerwartetes Geschenk heraufbeschwört? Wir wünschen uns spannende und berührende Texte, große und kleine Dramen, aber bitte alles mit einer deftigen Prise Humor.

 

Allgemeine Bedingungen:
Schickt uns eine völlig verwünschte Kurzgeschichte aus dem Genre der lustigen Fantastik: Fantasy, Science-Fiction, Mythologie oder mehrere Schubladen gleichzeitig! Bitte keine Fan-Fiction. Gesucht werden Geschichten (keine Gedichte!) mit einer maximalen Länge von 40.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Jeder Autor darf maximal eine Geschichte einreichen.
Sexuell orientierte oder gewaltverherrlichende Texte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der eingesandte Betrag muss selbst verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen.
Die Einsendungen dürfen bisher nicht veröffentlicht sein (weder Printmedien noch online).
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Beitrag in der Anthologie (als gedruckte Ausgabe und als E-Book) und eventuell (zu Werbezwecken) auszugsweise auf den Webseiten des Leseratten Verlages veröffentlicht wird.

Dem Beitrag EXTRA beizufügen sind:
Kurzbiografie (max. 10 Zeilen)
Kontaktdaten des Autors (Realname UND vorhandene Pseudonyme, Anschrift, E-Mail)
Liste bisheriger Veröffentlichungen.

Weitere Infos gibt es auf der Verlagsseite zur Ausschreibung.

Ausschreibung „Fantastische Liebe“

Kurzinfo: Genre: Phantastik, Umfang: 5000-20.000 Zeichen, Einsendeschluss: 31.01.2024

Der Edition Paashaas Verlag sucht Autoren und Newcomer für Geschichten mit einer gehörigen Portion Phantasie und Liebe.
Diesmal liegt der Schwerpunkt im Bereich „Fantasy love“. Das Bild gilt zur Orientierung, in welche Richtung es gehen soll.
Wir suchen romantische Liebesgeschichten zwischen einem realen Menschen und einer Fantasy-Gestalt. In allen Geschichten soll es eine klare Beziehung zwischen Realität – also echte Menschen – und einer fantastischen Anderswelt geben. Die Geschichten dürfen kindlich, hoffnungsvoll, verliebt, romantisch, unterhaltsam und/oder auch romantisch-spannend sein, jedoch nicht erotisch, pornografisch, politisch oder religiös. Der positive Grundgedanke soll dabei klar im Vordergrund stehen!

 

Allgemeine Bedingungen: Bitte senden Sie uns Ihre Geschichte ausschließlich per Email als DIN A4-Word-Datei.

Jede  Geschichte sollte mindestens 5000 und maximal 20000 Zeichen inklusive Leerzeichen umfassen, also ca. 3 – 10 DIN A4 Seiten und noch nicht in einem anderen Buch erschienen oder irgendwo im Internet veröffentlicht  sein. Es können diesmal jedoch KEINE Gedichte eingereicht werden.

Eine Kurzbeschreibung zum Autor wird im Buch ebenfalls abgedruckt. Bitte senden Sie diese direkt am Ende der Geschichte mit!

Die besten Einsendungen werden in der Anthologie veröffentlicht.

Pro Autor dürfen ab sofort bis zum 31.01.2024  maximal  zwei Geschichten eingereicht werden; entscheidend für die Aufnahme in  die Anthologie ist allein die Qualität des jeweiligen Textes, nicht seine Länge. Nach der Auswahl durchlaufen alle Geschichten, die gedruckt werden sollen, eine Rechtschreibkorrektur. Dennoch wäre es gut, wenn Sie wenigstens ein Mindestmaß an korrekter Rechtschreibung aufbringen. Auch das wird bei der Auswahl der Geschichten berücksichtigt

Nähere Infos auf der Seite des Verlags http://www.verlag-epv.de/kurzgeschichten-gesucht.html

Logo des Verlages Alea Libris

Ausschreibung „Club Noir“

Kurzinfo: Genre: frei wählbar (keine Lyrik, Sach- oder Kinderbuch, Umfang: yyy, Einsendeschluss: 22.06.2024

Beschreibung

Wie stellst du dir oder deine Charaktere sich die goldenen 20er Jahre vor? Und wie kann ein Nachtclub von einer Zeit beeinflusst sein, in der Flapper, der große Gatsby und die aktive Frauenbewegung prägend waren? Ein Nachtclub, ein Song, keine leichte Zeit – allerdings auch eine spannende.

 

Für diese Ausgabe der Anthologie-Reihe suchen wir Kurzgeschichten, die im fiktiven »Club Noir« spielen.

  • Die Geschichte sollte im Club Noir stattfinden, der sich am realen Beispiel aus New York orientiert. Bilder zur Inspiration findet ihr auf unserem Discord.
  • Die Anzahl der Personen ist euch überlassen. Zwei Charaktere müssen aber in jedem Fall auftauchen:
    • 1x Barkeeper „Jo“, genderfluid: Sey ist meisterlich im Verkleiden und Verstecken, weshalb Jo den Club Noir managed und dafür sorgt, dass er unentdeckt bleibt. Sey lässt sich nicht in die Karten schauen und niemand legt sich mit sem an.
    • 1x Wahrsagende „Mademoisieur Moonlight“, genderfluid: Jos Zwilling legt Karten oder liest aus fremden Handflächen. Ebenfalls meisterlich im Verkleiden und Verstecken, beschützt Moonlight zusammen mit Jo den Club.
    • Anmerkung: Beide Zwillinge besitzen NEUTRALE Pronomen, die ihr frei wählen könnt (sey/sem ist hier als Beispiel verwendet).
  • Ein Song muss im Mittelpunkt stehen (ob er gespielt/gesummt wird oder Erinnerungen wach ruft, bleibt den Schreibenden überlassen).
  • Genre ist frei wählbar (keine Lyrik, Sach- oder Kinderbuch)
  • Keine gewaltverherrlichenden, sexistischen, rechtswidrigen o. ä. Texte

Gemeinsam wollen wir den »Club Noir« mit Angestellten und vor allem Leben füllen. Wir freuen uns auf besondere Songs, spannende Interaktionen und vielleicht sogar den einen oder anderen romantischen Moment. Die Anthologie soll so gemixt werden wie eine Shuffle-Playlist, daher sind dir bei der Wahl des Genres kaum Grenzen gesetzt.

Näheres unter https://www.alealibris.de/ausschreibungen/club-noir/

Dauerausschreibungen

Ausschreibung zur Jakob Wolff-Reihe

Der Leseratten Verlag sucht dauerhaft Autoren, die sich in die von Tanja Kummer entwickelte historische Mystery-Serie „Jakob Wolff“ einbringen wollen. Alle Infos zur Serie findet ihr unter der Jakob Wolff-Seite bei der Schöpferin.

Hier geht’s zur Website der Verantwortlichen.

SmartStorys: Kurzgeschichten gesucht

Der Smart Storys Verlag ist auf der Suche nach außergewöhnlichen Kurzgeschichten hoher Qualität. Wesentlich für die Aufnahme von Texten ins Verlagsprogramm ist, dass sie einen horizonterweiternden Aspekt in sich tragen, stilistisch und/oder thematisch. Alle Genres sind willkommen, denn das Verlagsprogramm soll sich durch inspirierende Vielfalt auszeichnen.

 

Kriterien für einzureichende Texte:

  • Kurzgeschichte (keine Lyrik, kein Sachtext)
  • Lesedauer unter 5 Minuten oder unter 15 Minuten (2 Lesedauer-Kategorien)
  • sticht aus der Masse (ähnlicher Geschichten) heraus (Kreativität, Originalität, Qualität)
  • erweitert den Horizont des Lesers inhaltlich u/o stilistisch (geht über bloße Unterhaltung hinaus, soll als Bereicherung erlebt werden können)
  • soll gerne gelesen werden (auch „schwierige“ oder kritische Texte erwünscht)

Auch Geschichten, die bereits in Zeitschriften oder Anthologien erschienen sind, werden in das Verlagsprogramm aufgenommen, sofern das Recht für die elektronische Veröffentlichung nicht abgetreten wurde.

Das Verlagskonzept selbst basiert auf der sich wandelnden Mediennutzung und eröffnet AutorInnen wie LeserInnen eine ergänzende Alternative zu Print und E-Book. Über mobile Devices (Smartphone, Tablet etc.) können sich KundInnen Kurzgeschichten in der gewünschten Länge online zuspielen lassen. Das Ziel des Verlages ist, ein attraktives literarisches Angebot für kurze Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie für jegliche Art von Wartezeit zu schaffen.

Detailliertere Informationen zu Verlagskonzept und Textkriterien finden Sie auf www.smartstorys.at.

Manuskripteinsendungen sind unter Angabe der/s Autorin/s, des Titels der Kurzgeschichte und der entsprechenden Minuten-Kategorie (<5 Minuten oder <15 Minuten) per E-Mail an office@smartstorys.at einzureichen. Bitte erwähnen, dass man über PAN kommt. (Verlagsleiter: Ronnie Heiner).

Es gibt keine Einreichfrist.

Geschichten, die in das Programm aufgenommen werden, werden zuvor sorgfältig lektoriert. Das Autor*innen-Honorar orientiert sich am Umsatz. Für Autor*innen wird eine Info-Seite eingerichtet, die vom Ende jeder Geschichte aus zugänglich ist und eine Kurzinfo zur Person, den Link zu einer eventuellen Webseite sowie eine Publikationsliste beinhaltet. Die Druckrechte sowie zahlreiche weitere Nutzungsrechte an den Geschichten verbleiben bei den Autor*innen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.

MEHR UNTERwww.smartstorys.at

Logo des Verlages Alea Libris

Ausschreibung Alea Deseo

Kurzinfo: Genre: Familensaga, Umfang: Novelle, min. 120 Seiten, Einsendeschluss: keiner

 Alea Deseo steht für eine Serie, die sich auf Liebe, Romantik, Drama und Familie stützt. Ziel ist es, dass eine Familiensaga über mehrere Generationen aufgebaut wird. Das heißt, dass jeder Autor eine Familie erfindet, die über mehrere Generationen begleitet wird. Beginnen sollte die Geschichte im 17./18. Jahrhundert – alles ganz im Stil von »Die Buddenbrooks«.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Verlages: https://www.alealibris.de/manuskripte/alea-deseo/

Logo des Verlages Alea Libris

Ausschreibung Ales Soldanum

Kurzinfo: Genre: Fantasy, Umfang: Novelle, 100-120 Seiten, Einsendeschluss: keiner

 Ganz im Stil von Dungeons&Dragons oder den gängigen MMORPGs ist hier das Ziel eine große, sich stets verändernde Welt zu erschaffen. Jede Figur hat Einfluss auf die Welt, hat einen bestimmten Zweck und Platz. Beispielsweise: Eine Figur X hat eine Taverne Y. Diese Taverne ist der beliebteste Ort, um zu trinken und einen feucht-fröhlichen Abend zu verbringen. Folglich sollte diese Taverne auch von den anderen Autoren aufgegriffen werden. Zudem muss die Hauptigur einer Klasse angehören – wie man es aus Rollenspielen kennt.

Daher wird es zusätzlich zu einem eigenen Forum ebenfalls ein Wiki angelegt, wo jeder Autor nachschauen kann, welche Figuren und Orte es gibt. Wenn gewünscht, kann nach Absprache mit dem Autor die bereits bestehende Figur als aktiver Akteur in die eigene Geschichte eingebaut werden, ansonsten sollten die bestehenden Orte und Figuren nur ihre Funktion als z.B. Barkeeper oder Bäcker erfüllen. In Absprache mit dem Autor kann die eigene Geschichte mit der Geschichte des anderen verknüpft werden.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Verlages: https://www.alealibris.de/manuskripte/alea-soldanum/

Logo des Verlages Alea Libris

Ausschreibung  Writing Prompts

Kurzinfo: Genre: egal, Umfang: Kurzgeschichte / Kurzroman, Einsendeschluss: keiner (Dauerausschreibung)

Beschreibung

Zu jedem Prompt kann eine Kurzgeschichte geschrieben werden (oder ein Kurzroman).
Die geschriebenen Werke werden dann, wie immer, an prompts@alealibris.de eingereicht. Wenn ihr eine Prompt-Geschichte einreicht, schreibt bitte in den Betreff „Writing Prompt“, sowie auf welches Prompt und welche Staffel ihr euch bezieht. Gebt bitte auch eure Kontaktdaten mit an, damit wir euch auf jeden Fall erreichen.

Aktuelle Infos siehe unter https://www.alealibris.de/manuskripte/writing-prompts/

Logo des Verlages Alea Libris

Ausschreibung Love Death Fairytales

Kurzinfo: Genre: frei wählbar, Umfang: max 50 Normseiten, Einsendeschluss: sobald 12 Geschichten beieinander sind

Beschreibung

Du wolltest schon immer mit wenigen, vorgegebenen Elementen eine Kurzgeschichte schreiben? Dann hast du hier die Möglichkeit dazu!

Kombiniere aus den 18 Symbolen der Story Cubes, die du links siehst, genau drei für die Inspiration deiner fantastischen, humoristischen, dystopischen, märchenhaften oder romantischen Geschichte.

In dieser Dauerausschreibung suchen wir eine breite Auswahl von Geschichten:

  • Kurzgeschichten mit maximal 50 Normseiten
  • Kombination aus 3 selbst gewählten Würfeln als Pflichtelemente
  • Genre frei wählbar (keine Lyrik, Sach- oder Kinderbuch)
  • keine gewaltverherrlichenden, sexistischen, rechtswidrigen o. ä. Texte.

 Unser Ziel ist es, die ausgewählten Einsendungen als eBook-Shorts anzubieten. Es wird daher vorerst eine rein digitale Veröffentlichung angestrebt. Sobald 12 Geschichten zusammengekommen sind, soll es ebenfalls eine gedruckte Veröffentlichung als Sammelband geben.

Mehr Infos unter https://www.alealibris.de/manuskripte/love-death-fairytales/