Aktuelle Ausschreibungen

Hier posten wir aktuelle Ausschreibungen mit PAN-Bezug.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird im Oktober 2024 ihr 50-jähriges Bestehen am Standort Mannheim feiern. Vor diesem Hintergrund soll eine Science-Fiction-Anthologie mit dem Arbeitstitel Hochschule der Zukunft im Jahr 2049 veröffentlicht werden, für welche das Herausgeber-Team bis spätestens 31.10.2023 Kurzgeschichten erbittet. Das Projekt wurde durch die Forschungskooperation der DHBW mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar (PBW) inspiriert, in deren Rahmen die Sektion Future Life Science-Fiction-basierte Zukunftsszenarien für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen erstellt.

Mehr Infos unter DHBW Mannheim.

SmartStorys: Kurzgeschichten gesucht

Der Smart Storys Verlag ist auf der Suche nach außergewöhnlichen Kurzgeschichten hoher Qualität. Wesentlich für die Aufnahme von Texten ins Verlagsprogramm ist, dass sie einen horizonterweiternden Aspekt in sich tragen, stilistisch und/oder thematisch. Alle Genres sind willkommen, denn das Verlagsprogramm soll sich durch inspirierende Vielfalt auszeichnen.

 

Kriterien für einzureichende Texte:

  • Kurzgeschichte (keine Lyrik, kein Sachtext)
  • Lesedauer unter 5 Minuten oder unter 15 Minuten (2 Lesedauer-Kategorien)
  • sticht aus der Masse (ähnlicher Geschichten) heraus (Kreativität, Originalität, Qualität)
  • erweitert den Horizont des Lesers inhaltlich u/o stilistisch (geht über bloße Unterhaltung hinaus, soll als Bereicherung erlebt werden können)
  • soll gerne gelesen werden (auch „schwierige“ oder kritische Texte erwünscht)

Auch Geschichten, die bereits in Zeitschriften oder Anthologien erschienen sind, werden in das Verlagsprogramm aufgenommen, sofern das Recht für die elektronische Veröffentlichung nicht abgetreten wurde.

Das Verlagskonzept selbst basiert auf der sich wandelnden Mediennutzung und eröffnet AutorInnen wie LeserInnen eine ergänzende Alternative zu Print und E-Book. Über mobile Devices (Smartphone, Tablet etc.) können sich KundInnen Kurzgeschichten in der gewünschten Länge online zuspielen lassen. Das Ziel des Verlages ist, ein attraktives literarisches Angebot für kurze Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie für jegliche Art von Wartezeit zu schaffen.

Detailliertere Informationen zu Verlagskonzept und Textkriterien finden Sie auf www.smartstorys.at.

Manuskripteinsendungen sind unter Angabe der/s Autorin/s, des Titels der Kurzgeschichte und der entsprechenden Minuten-Kategorie (<5 Minuten oder <15 Minuten) per E-Mail an office@smartstorys.at einzureichen. Bitte erwähnen, dass man über PAN kommt. (Verlagsleiter: Ronnie Heiner).

Es gibt keine Einreichfrist.

Geschichten, die in das Programm aufgenommen werden, werden zuvor sorgfältig lektoriert. Das Autor*innen-Honorar orientiert sich am Umsatz. Für Autor*innen wird eine Info-Seite eingerichtet, die vom Ende jeder Geschichte aus zugänglich ist und eine Kurzinfo zur Person, den Link zu einer eventuellen Webseite sowie eine Publikationsliste beinhaltet. Die Druckrechte sowie zahlreiche weitere Nutzungsrechte an den Geschichten verbleiben bei den Autor*innen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.

MEHR UNTERwww.smartstorys.at