Phantastik und ihre Subgenres

Die Phantastik umfasst laut unserer Definition Fantasy, Science Fiction und Horror, mitsamt all ihrer Subgenres.

Mehrere davon sind über die letzten Jahre populär geworden, bei anderen ist es sicher hilfreich, etwas über sie zu wissen. Wir haben uns mit Genre-Expertin Alessandra Reß und Horror-Spezialistin Faye Hell zusammengesetzt und eine Übersicht phantastischer Genres und Subgenres zusammengestellt.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ganz im Gegenteil. Es gab mehrere Diskussionen darüber, bis zu welcher Ebene wir die Subgenres aufbereiten sollten.  Wir haben sie als Orientierungshilfe erstellt, um einen besseren Überblick zu gewinnen.

Klassische Phantastik

Die Klassische Phantastik im Sinne Todorovs umfasst alle Texte, bei denen letztendlich offen ist, ob Ereignisse übernatürliche oder doch rationale Hintergründe haben.

Der Magische Realismus vermischt die Grenzen zwischen Realität und Phantasie. So verschmelzen Volkskultur, Mythologie, Religion, Geschichte und Geographie. Realität und Phantastik können nebeneinander existieren und stehen nicht zwangsweise miteinander im Konflikt.

Alternate History ist ein Genre, in dem historische Ereignisse anders aufgelöst werden, als das in unserer Realität passiert ist. Man erhält also ein „Was-wäre-wenn“-Szenario, das einschneidende Ereignisse in der menschlichen Geschichte zum Ausgangspunkt für eine Erzählung macht.

Grimdark ist ein Storytelling-Modus, der sich auf verschiedenste Genres anwenden lässt. Eine klare Einteilung in Gut und Böse fehlt hier, die Figuren handeln im moralisch dunkelgrauen Bereich, die Stimmung ist nihilistisch. In der Fantasy taucht Grimdark meist als Variante der Sword & Sorcery auf.

Hopepunk ist ein Storytelling-Modus, dessen zentrales Element ein hoffnungsvoll-kämpferischer Geist wider dem Nihilismus ist. Die Ausgangslage muss nicht utopisch sein, entscheidend ist der Einsatz für eine bessere Zukunft. Zentral sind Community-Elemente, Akzeptanz von Vielfalt, Versöhnung bzw. Zusammenschluss gegen ein größeres Übel sowie eine tendenziell episodenhafte Handlungsstruktur. Als Gegenstücke können Grimdark und die Doomer Lit betrachtet werden.

New Weird bezeichnet eine oft mit dem Skurrilen spielende Verbindung aus Magischem und Profanem, oder einfach Unerwartetem. Dabei bedient man sich einer Verflechtung von Elementen z.B. des Magischen Realismus, des Horrors und des Steampunks, während zugleich stets ein Bezug zum Hier und Jetzt besteht.

Fantasy

Fantasy-Literatur ist ein Subgenre der Phantastik. Sie beinhaltet übernatürliche, irreale, märchenhafte und magische Elemente, Personen und Figuren. Eigene Welten mitsamt Lebensformen und Naturgesetzen sind keine Seltenheit. Meist sind phantastische Elemente Normalität und sie werden nicht erklärt oder hinterfragt.

Dark Academia

Dark Academia spielt meist in einem Umfeld des Lernens, beispielsweise Universitäten oder Bibliotheken. Thema ist die Aufdeckung eines Geheimnisses durch eine Außenseiter-Figur, und oft spielt die Handlung mit Verweisen auf klassische Werke. Die Grundstimmung ist eher düster und melancholisch, eine Verwandtschaft u. a. zu Dark Fantasy oder Mystery gegeben. Phantastische Elemente sind jedoch kein Muss.

Finstere Leidenschaften, die Beschäftigung mit Tod und Unsterblichkeit und eine melancholische Grundstimmung machen typische Elemente der Dark Fantasy aus. Oft sind es mit Nacht und Dunkelheit assoziierte Wesen wie Werwölfe, Vampire oder (Gefallene) Engel, die in Interaktion mit der menschlichen Welt treten. Ältere Alternativbegriffe sind Gothic Fantasy oder Quiet Horror.

Einer der Hauptbestandteile der High Fantasy sind bis ins Detail durchdachte Anderwelten, die einer eigenen Logik unterworfen sind und oft eigene Landkarten, Sprachen und eine Vielzahl phantastischer Völker aufweisen. Mitunter auftauchende Alternativbegriffe sind Epic Fantasy oder Völkerfantasy.

Kleiderschränke, Steinkreise, aber auch (Computer-)Spiele können zum Portal werden, durch das die Hauptfiguren in fremde Welten gelangen. Ein Alternativbegriff ist Zwei-Welten-Fantasy, wenngleich manchmal durchaus mehr als zwei Welten eine Rolle spielen können.

In der Sword & Sorcery liegt der Fokus auf einzelnen Figuren, die Abenteuer in einer oft dreckigen, von Kampf und Magie geprägten Welt erleben. Die Lesenden erhalten jedoch nur einen kleinen, fokussierten Einblick in diese Welten, die anders als in der High Fantasy keine kompletten Landkarten usw. aufweisen. Alternativbezeichnungen sind Heroic Fantasy, Pulp Fantasy oder der etwas umstrittene Begriff Low Fantasy. Verwandte Subgenres sind u. a. Sword & Planet oder Sword & Sandal.

In der heutigen Urban Fantasy wird die Stadt selbst zur Protagonistin. Meist spielen die Geschichten in einem mehr oder weniger an unsere Zeit und Welt angelehnten Setting, und Völker wie Feen oder Vampire bilden eigene Parallelgesellschaften, in die die Hauptfiguren hineingezogen werden. Eng verwandt sind u. a. die Contemporary Fantasy, Elfpunk und Mythpunk. Als Gegenstück zur Urban Fantasy taucht gelegentlich der Begriff Rural Fantasy auf.

In der Animal Fantasy sind unterschiedlich anthropomorphe Tiere die Hauptfiguren. In jedem Fall verfügen die Tiere über Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung und stellen vernunftbegabte Wesenheiten dar.

In der Fairytale Fantasy verschwimmen Fantasyroman, Märchen und Kunstmärchen. Dabei werden Elemente klassischer Volks- oder Kunstmärchen in Plots aller Art integriert. Die Märchenmotive können sowohl neu interpretiert als auch als Teil einer unabhängigen Handlung thematisiert werden. Der Fairytale Fantasy eng verwandt sind Subgenres, die sich an Sagen und Mythen orientieren (z. B. Celtic Fantasy).

Die Aufklärung von übernatürlichen Verbrechen steht im Zentrum des Fantasykrimis. Manchmal sind die Ermittelnden selbst magisch begabt oder Angehörige eines Fantasyvolks. Ebenso können aber auch unbedarfte Menschen in übernatürliche Angelegenheiten hineingezogen werden. Eng verwandte, teils deckungsgleiche Subgenres sind Noir Fantasy und Occult Detective.

Funtasy ist sich des entzauberten, rationalen Zeitgeists stets bewusst und begegnet dem Muttergenre Fantasy mit Humor und Selbstironie. Weitere verwandte Subgenres wären Comic SF und Light Fantasy.

Die Historical Fantasy fügt einer im realhistorischen Umfeld angesiedelten Erzählung fantastische Elemente hinzu. Wo alternative Zeitlinien entstehen, bewegen wir uns auf dem Boden der Alternate History.

Wo Liebesgeschichten mit phantastischen Elementen einen Großteil der Handlung bestimmen, bewegen wir uns auf dem Boden der Romantasy. Das Genre enthält üblicherweise ein Happy End und wird im englischen Sprachraum (je nach Schwerpunkt) zusätzlich in Romantic Fantasy und Fantasy Romances aufgegliedert. Verwandte Subgenres sind Paranormal Romance oder Romantic Thrill.

Science Fiction

Science-Fiction-Literatur beschäftigt sich mit einer meist zukünftigen, technologisch weiter fortgeschrittenen Welt und deren sozialen wie technischen Errungenschaften. Ihr Setting kann gleichermaßen unsere Welt wie auch das All oder Parallelwelten beinhalten.

Climate Fiction

Climate Fiction beschäftigt sich mit den Veränderungen des Klimas und der Globalen Erwärmung sowie der Rolle des Menschen in diesem Szenario. Als Alternativbegriff taucht zuweilen die Anthropocene Fiction auf.

Im hypertechnologisierten Alltag des Cyberpunk bestimmen gesichtslose Großkonzerne das Leben der Menschheit. Die Handlung rankt sich oft um Underdogs und Kriminalfälle in düsteren Straßenschluchten. Mensch und Technik verschwimmen ebenso wie die Grenzen der Realität. Die rebellische Haltung des Cyberpunk und seine Ästhetik haben zahlreiche weitere Subgenres beeinflusst, darunter Splatterpunk, Elfpunk, Postcyberpunk oder Steam- und Solarpunk, aber auch die heutige Urban Fantasy.

In Dystopien steht meist der Kampf eines Individuums gegen eine scheinbar unbesiegbare Staatsmacht oder ein konformes Kollektiv im Zentrum. Der freie Wille ist in diesen Szenarien unterdrückt. Dystopien sind in allen phantastischen Genres denkbar. Ihr Gegenstück wäre die Eutopie oder Utopie, wenngleich die jeweilige Einordnung oft eine Frage der (Figuren-)Perspektive ist.

Hard Science Fiction konzentriert sich entweder auf ableitbare technologische Neuerungen der nahen Zukunft oder versucht in einer fernen Zukunft dennoch naturwissenschaftlich-positivistische Erklärungen für die beschriebenen Phänomene zu finden. Ihre Fantasyentsprechung ist die Rational oder Science Fantasy.

Postapokalyptische Geschichten sind eingebettet in gesellschaftliche Strukturen, die sich nach einem umwälzenden Moment, z. B. einer verheerenden Naturkatastrophe, einem Kometeneinschlag usw. gebildet haben. Postapokalysen sind in allen phantastischen Genres denkbar. Der Postapokalypse eng verwandt ist die Endzeit- oder Apokalypseliteratur, die sozusagen zeitlich vorher angesiedelt ist. Ein Untergenre der Postapokalypse ist zudem Salvagepunk.

Space Operas spielen im intergalaktischen Raum und ranken sich um die Abenteuer einzelner Raumfahrender oder ganzer Raumschiffcrews, mitunter in mehreren Generationen. Der Kontakt mit nicht-menschlichen Spezies ist ein zentrales Element. Inzwischen haben sich Space Operas in verschiedenste Varianten ausgefächert, z. B. den Space Western, Spacepunk oder die Space Fantasy.

Afrofuturismus kombiniert Elemente aus Science-Fiction, historischen Romanen, Fantasy, Afrozentrizität und magischem Realismus mit Kosmologien des afrikanischen Kontinents. Dabei werden gleichzeitig die heutige Situation von People of Color thematisiert und historische Ereignisse auf den Prüfstand gestellt. Dem Afrofuturismus eng verwandt sind der African Futurism, die Afrofantasy sowie weitere ethnokulturelle Movements wie z. B. Gulf Futurism oder Amazofuturismo.

Military Science Fiction setzt sich auf interstellarer Ebene mit Krieg und dessen Folgen auseinander, wobei realistische militärische Strukturen angestrebt werden. Traditionell besteht eine enge Verbindung zur Space Opera.

Die Handlung von Near Future ist weit genug in der Zukunft angesiedelt, um soziale oder technologische Veränderungen darzustellen, aber nicht so weit, dass keine direkte Verbindung zum Hier und Jetzt ersichtlich wäre bzw. größere Welt- oder Zeiteneinführungen für die Lesenden nötig wären.

Soft Science Fiction wirft im Gegensatz zur Hard Science Fiction einen eher geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Blick auf Veränderungen und Szenarien der Zukunft. Damit verwandt ist auch die Social Fantasy.

Der Solarpunk gehört zum Kreis der Utopie-Bewegungen. Technologie rund um erneuerbare Energien sowie kosmopolitisches Community-Denken stehen im Zentrum der geschilderten Visionen, die oft eine möglichst realistische Umsetzbarkeit und den Schulterschluss über die Literatur hinaus anstreben. Damit steht das Subgenre nicht nur im Geiste der Climate Fiction, sondern auch der Hard Science Fiction, wenngleich auch Fantasyvarianten existieren.

Steampunk ist in der Regel in einer alternativen Realität angesiedelt (siehe auch Alternate History), in der sich nicht Elektrizität und der Verbrennungsmotor, sondern Dampfenergie als dominante Technologie durchgesetzt hat. Ausgehend vom Steampunk haben sich zahlreiche weitere „Energiepunk“-Subgenres entwickelt, z. B. Ätherpunk, Solarpunk, Atompunk und Teslapunk. Ästhetische Verwandtschaften bestehen zudem u. a. zu Dread- und Flowerpunk.

Eine Utopie im engeren Sinne vermittelt optimistische Gesellschafts- oder Zukunftsszenarien oder zeigt den Weg zu solchen auf. Eng damit verwandt ist die Eutopie.

Horror

Horrorliteratur erzählt von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen. Zentrum der Motive der Handlung sind sowohl die vorkommenden Gestalten (Monster, Untote etc.) als auch die Auwirkungen der Ereignisse (Schockerlebnisse, Qualen, Entstellungen, Wahnsinn).

Body Horror

Der menschliche Körper, dessen Manipulation und auch oft technische Weiterentwicklung stehen im Mittelpunkt. Tabuisierte Themen wie Körperflüssigkeiten und Transformation werden auf häufig philosophische Weise vermittelt.

Der Blick in die Zukunft hält der gegenwärtigen Gesellschaft den Spiegel vor. Erschreckende Strömungen und aktuelle Tendenzen werden aufgegriffen und kompromisslos zu Ende gedacht. Die Bedrohung ist meist realistisch, die fatalistische Vision einer kommenden Welt oft zum Greifen nah. Die Grenzen zu Dystopie und Postapokalypse sind fließend.

Mythen, Sagen und Legenden bilden das Herzstück dieses Genres. Der Aberglaube wird zur treibenden Kraft der handelnden Figuren und die Manifestation des Bösen muss schlussendlich nicht immer im Übersinnlichen zu finden sein.

Als Splatter wird ein Subgenre bezeichnet, bei dem die Darstellung von exzessiver Gewalt und einer expliziten Darstellung der Auswirkungen im Vordergrund steht. Vor allem im Hardcore-Bereich werden auch pornografische Elemente eingesetzt.

Nirgendwo ist die Angst vor dem Unbekannten so spürbar wie im kosmischen Horror. Der geistige Vater dieses Genres ist H. P. Lovecraft und wie in seinen Werken finden wir auch hier klassische Elemente des Horrors (wie Gewalt oder Entfremdung), aber zur zentralen Bedrohung wird das Un(er)fassbare, das auch im eigenen wirren Geist seinen Ursprung haben kann. Damit ist das Genre eng verwandt mit klassischer Phantastik oder Mystery.

Die Furcht vor unkontrollierbarer und fremdartiger Existenz rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Unterscheiden kann man zwischen menschlichen (oder menschlich anmutenden) Monstern und animalischen Kreaturen. Genmanipulierte, aggressive Tiere und fantastisch böse Tierartige, Werwölfe, Vampire, Außerirdische, seit geraumer Zeit auch Untote, … die Liste an Monstern lang. Es besteht eine Verwandtschaft zur „softeren“ Variante der Dark Fantasy.

Mystery ist ein Genre-Mix, der Krimi, Horror und klassische Phantastik vermischt. Im Mittelpunkt der Handlung steht oft ein mysteriöses Geheimnis, das seinen Ursprung in der Vergangenheit hat. Lange bleibt unklar, ob die phantastischen Elemente einen übernatürlichen Ursprung haben oder z. B. Wahn und bewusster Irreführung entspringen.

Der paranormale Horror ähnelt dem Monsterhorror, aber wir konzentrieren uns hier nicht auf körperliche Wesen, sondern auf Monster, die unfassbar anmuten und sich auf übersinnliche Weise manifestieren. Geister, Erscheinungen, Heimsuchungen und Dämonen. Ein sehr beliebtes Untergenre sind Geistergeschichten (haunted house). Oft wird dieses Genre als (New) American Gothic bezeichnet.

Beim psychologischen Horror stehen psychologische und emotionale Ängste im Mittelpunkt. Die oftmals zerrütteten Persönlichkeiten der agierenden Figuren sind genau ausdefiniert und die Schatten der Psyche nehmen den Platz der Monster ein.

Serienmörder*innen bilden das Herzstück des Slashers, die Reflektorfigur findet sich in der Gruppe jener Menschen, auf die es das dennoch oft nahezu übermenschlich erscheinende Böse abgesehen hat. Vor allem die Figur des Final Girls spielt hier eine zentrale Rolle.